YFU bietet einen Gesamtpreis, in dem bereits alle zentralen Leistungen enthalten sind. Als gemeinnützige Organisation erwirtschaften wir mit diesem Beitrag keinen Gewinn, sondern decken lediglich die Kosten, die durch die Programme entstehen.
Im Programmpreis enthalten sind:
- Auswahlverfahren
- Einwöchiges Vorbereitungsseminar
- E-Learning-Angebote
- Ausführliches Informationsmaterial zu allen Aspekten des Austauschprogramms
- Zwei- bis dreitägige Nachbereitungsseminar
- Hin- und Rückreise
- Kranken-, Unfall- und Haftpflicht-Versicherung (nicht für europäische Länder, da hier in der Regel der eigene Versicherungsschutz ausreicht)
- Organisation und Betreuung in Deutschland
- Gastfamiliensuche und -auswahl sowie die Vermittlung der Schule im Gastland
- Betreuung im Gastland
- Begleitende Seminare im Gastland
- Regionale Elternveranstaltungen in Deutschland vor und während des Austauschjahrs
- Beitrag zum YFU-Stipendienfonds
- Beitrag zu den Organisationskosten des internationalen Netzwerks
Deine Gastfamilie nimmt dich unentgeltlich auf. Einzig in Großbritannien, Irland, Kanada und Australien erhalten die Gastfamilien einen Haushaltskostenzuschuss für ihr Engagement, wie es in diesen Ländern üblich ist. Dieser Haushaltskostenzuschuss ist bereits im genannten Programmpreis enthalten.
Auch unsere ehrenamtlichen Seminarleiter, Betreuer und weiteren Helfer leisten ihre Arbeit aus Idealismus und ohne Bezahlung. Trotzdem fallen auch im Rahmen der ehrenamtlichen Arbeit Kosten an: So werden die ehrenamtlichen Mitarbeiter für ihre Arbeit mit den Schülern vorab umfassend geschult und bekommen sämtliche Auslagen für ihren Einsatz bei YFU (zum Beispiel Fahrten zu Auswahlen, Seminaren etc.) selbstverständlich erstattet. Natürlich müssen außerdem auch für ehrenamtlich geleitete Seminare Räume gemietet und die Logistik koordiniert werden. Auch solche Kosten werden mit dem Programmbeitrag abgedeckt.