icon_meereskunde icon_outdoor-education icon_landwirtschaft_neu
Mit Stipendium ins Austauschjahr

Stipendien der EKO-Stiftung

Für Jugendliche aus Ostbrandenburg

 

Die EKO-Stiftung Bildung Ostbrandenburg wurde 2007 durch die Geschäftsführung und den Betriebsrat von ArcelorMittal Eisenhüttenstadt gegründet. Sie widmet sich der Förderung von Bildung in der Region Ostbrandenburg. Ein Austauschjahr ermöglicht jungen Menschen, fremde Länder, Sprachen und Kulturen kennenzulernen. Internationale Kompetenzen sind nicht nur bedeutend für die persönliche Entwicklung, sondern zunehmend auch eine wichtige Voraussetzung für den Erfolg im Arbeitsleben. Der Vorstand der EKO-Stiftung Bildung Ostbrandenburg hat sich daher entschieden, drei Teilstipendien für ein Austauschjahr zu vergeben. Die Stipendienhöhe beträgt jeweils 4.000 €.

 

Ziele des Programms sind:

  • Stärkung der internationalen und interkulturellen Kompetenzen von Schüler*innen für das Arbeitsleben
  • Verstärkung des Interesses für längerfristige Auslandsaufenthalte und Bekämpfung von rechtsradikalem Gedankengut
  • Bildungsförderung für benachteiligte, engagierte oder besonders talentierte junge Menschen aus der Region
  • Bindung an die Region Ostbrandenburg

 

Wer kann sich für das Stipendium bewerben?

 

Für das Teilstipendium der EKO-Stiftung können sich alle Schüler*innen bewerben, die ihren Wohnsitz in den Landkreisen Oder-Spree, Märkisch-Oderland und Frankfurt/Oder haben. Das Stipendium kann für ein Austauschjahr in allen YFU-Zielländern beantragt werden.

Positive Berücksichtigung finden bei der Stipendienvergabe u.a. folgende Kriterien:

  • Soziale Benachteiligung der*des Jugendlichen
  • Ehrenamtliches gemeinnütziges Engagement
  • Gute naturwissenschaftliche und technische Kompetenzen
  • Zielländer in Europa

 

Wie kann ich mich für das Stipendium bewerben?

 

Die Bewerbung um das Stipendium erfolgt innerhalb deiner regulären Bewerbung für ein YFU-Austauschjahr. Du gibst in den Bewerbungsunterlagen auf der Seite „Sonderstipendien" an, dass du dich um ein Teilstipendium der EKO-Stiftung bewerben möchtest. Außerdem reichst du ein Motivationsschreiben ein. Das Motivationsschreiben kannst du beim Ausfüllen deiner Online-Bewerbung für ein YFU-Austauschjahr hochladen oder per Mail an YFU senden. YFU schlägt der Stiftung dann geeignete Kandidat*innen vor.

 

Welche Verantwortung habe ich als Stipendiat*in?


Alle unsere Teilnehmenden sind dazu aufgerufen, sich für Toleranz und eine weltoffene Gesellschaft einzusetzen. Als Stipendiat*in hast du aber noch etwas mehr Verantwortung: Wir erwarten von unseren Stipendiat*innen, dass sie in ihrem Umfeld (Schule, Freundeskreis, Sportverein, Kirche usw.) von ihrem YFU-Austauschjahr sowie ihrem Stipendium erzählen. Außerdem verpflichtest du dich, YFU Deutschland zu Weihnachten mit einem Bericht und einigen Fotos über den Verlauf deines Austauschjahres zu informieren. Den Erfahrungsbericht und die Fotos leiten wir dann an die EKO-Stiftung weiter.