Für Jugendliche aus Solingen, Wuppertal und Remscheid
Die Walbusch-Jugendstiftung Zukunft durch Bildung will dazu beitragen, die Chancengleichheit junger Menschen in Schule, Ausbildung und Beruf zu fördern. Für Jugendliche aus dem Bergischen Städtedreieck (Solingen, Wuppertal, Remscheid), die mit YFU ein Austauschjahr machen möchten, vergibt die Stiftung jedes Jahr fünf Teilstipendien. Für die meisten der YFU-Programmländer beträgt die Höhe des Stipendiums 3.500 Euro. Bei einem Austauschjahr in einem asiatischen Land erhöht sich die Förderung auf 5.000 Euro.
Wer kann sich für das Stipendium bewerben?
Für das Teilstipendium der Walbusch-Jugendstiftung können sich alle Schüler*innen bewerben, die ihren Wohnsitz im Bergischen Städtedreieck (Solingen, Wuppertal, Remscheid) haben. Das Stipendium kann für ein Austauschjahr in allen YFU-Zielländern beantragt werden.
Wie kann ich mich für das Stipendium bewerben?
Die Bewerbung um das Stipendium erfolgt innerhalb deiner regulären Bewerbung für ein YFU-Austauschjahr. Du gibst in den Bewerbungsunterlagen auf der Seite „Sonderstipendien" an, dass du dich um ein Walbusch-Stipendium bewerben möchtest. Neben den regulären YFU-Bewerbungsunterlagen musst du auch noch ein Motivationsschreiben für die Stiftung einreichen, in dem du auf folgende Fragen eingehst:
- Warum sollte gerade ein*e Solinger/Wuppertaler/Remscheider Schüler*in ein Auslandsjahr machen?
- Warum hast du dich für genau dieses Land entschieden?
- Warum sollte die Walbusch-Jugendstiftung dich bei deinem Austauschjahr finanziell unterstützen?
Dieses Motivationsschreiben kannst du beim Ausfüllen deiner Online-Bewerbung für ein YFU-Austauschjahr hochladen oder per Mail an YFU senden. Der Bewerbungsschluss für die Walbusch-Stipendien ist der 31. Januar des Abreisejahres. Bis zu diesem Datum muss die vollständige Bewerbung inklusive des Motivationsschreibens bei YFU eingegangen sein. Achtung: Voraussichtlich werden bis zu diesem Datum nicht mehr für alle Länder Plätze zur Verfügung stehen. Lies hier mehr zu den Bewerbungsfristen bei YFU.
Welche Verantwortung habe ich als Stipendiat*in?
Alle unsere Teilnehmenden sind dazu aufgerufen, sich für Toleranz und eine weltoffene Gesellschaft einzusetzen. Als Stipendiat*in hast du aber noch etwas mehr Verantwortung: Wir erwarten von unseren Stipendiat*innen, dass sie in ihrem Umfeld (Schule, Freundeskreis, Sportverein, Kirche usw.) von ihrem YFU-Austauschjahr sowie ihrem Stipendium erzählen. Außerdem verpflichtest du dich, YFU Deutschland zu Weihnachten mit einem Bericht und einigen Fotos über den Verlauf deines Austauschjahres zu informieren. Den Erfahrungsbericht und die Fotos leiten wir dann an die Walbusch-Jugendstiftung weiter.