icon_meereskunde icon_outdoor-education icon_landwirtschaft_neu

Hinter den Kulissen | GaliGrüadGs 

 

GaliGrüadGs — Im Interview mit Rahel Perschke
 

 

„Was mein Licht am Brennen hält? Meine Kolleg*innen, generell das Menschliche in der Zusammenarbeit und Humor. Das finden andere vielleicht naiv, aber ich bin hoffnungslose Optimistin und glaube an das Gute in Menschen."
 

 

Steckbrief 
 

Bei YFU seit: 2019

Position: Referentin für Ehrenamtlichenbetreuung

Was ist deine Lieblingsabkürzung?

WoW = Wilde online Welt

VIBE = Vielfalt, Ideen, Begeisterung, Engagement

Mit welchem Satz würde deine (YFU)-Biografie beginnen?

Ein Glücksfall...(?)... 🔮 als ich 2019 entschieden hatte, aus Marburg nach Hamburg zu ziehen, hatte ich noch keinen Job hier; aber dann kam YFU mit einer Zusage um die Ecke. 😊

 


 

Hi Rahel, bitte stelle dich kurz vor – wer bist du und womit verbringst du deine Zeit außerhalb der Arbeit?

Ich gehe einmal die Woche zum Pilates und Tanztraining und, wenn ich die Motivation finde, auch mal ne Runde Joggen. Wenn ich die Zeit dafür finde, kann ich gut beim Kochen entspannen. Ich bin gerne mit dem Rad unterwegs und verbringe regelmäßig Zeit in Marburg - quasi mein kleiner, regelmäßiger innerdeutscher hessisch-hamburger Austausch. 🤩

 

Klingt, als wäre ich unglaublich aktiv. Ich habe aber auch überhaupt kein Problem damit, mal einen ganzen Tag im Bett zu verbringen und Serien zu bingen. 

 

Welche Aufgaben übernimmst du bei YFU?

Einen bunten Blumenstrauß an administrativen & koordinierenden Aufgaben im Bereich Ehrenamt, von Datenpflege im Intranet über Nachweise übers ehrenamtliche Engagement bis zur Vermittlung ins Engagement.

 

Wer sich bei uns aktiv engagiert, muss uns seit über einem Jahr ein erweitertes Führungszeugnis vorlegen - das ist Teil unseres Präventionskonzepts. Diesen Prozess habe ich technisch und kommunikativ vorbereitet und ich kümmere mich fortlaufend um dessen Verwaltung.

 

Damit unsere Engagierten sich fit für ihren Einsatz fühlen, finden regelmäßig verschiedene ehrenamtlich durchgeführte Trainingsformate statt, die ich einerseits logistisch & organisatorisch unterstütze und andererseits deren Qualitätssicherung und Weiterentwicklung im Blick habe.

 

Außerdem begleite ich die jährlich stattfindenden Landesversammlungen und prüfe im Auftrag des Vorstands deren ordnungsgemäße Durchführung. Und, und, und...

 

Gemeinsam mit meinen bezaubernden Kolleg*innen Janine & Julia entwickeln wir als Team Ehrenamt den Engagement-Bereich bei YFU stetig strategisch weiter.

 

Wie bist du zu YFU gekommen und was hat dich dazu bewegt, hier zu arbeiten?

Im Anschluss an einen Promotionsversuch in romanischen Sprachwissenschaften und einem Jahr Elternzeitvertretung als Erasmus-Koordinatorin an der Uni Marburg habe ich mich im Laufe meiner Jobsuche nach Hamburg orientiert und bin dabei über die Stelle bei YFU gestolpert. Im Zuge meiner eigenen Engagement- und Auslands-Erfahrungen habe ich viel Lernen und persönlich wachsen können. Das war daher ein passender Anknüpfungspunkt - und der Laden klang sympathisch, was sich definitiv auch sehr schnell bestätigt hat. Menschlich fühlt man sich hier sehr schnell wohl. 💜

 

Welche Werte und Prinzipien von YFU berühren dich persönlich am meisten, und warum sind sie dir wichtig?

Ich persönlich finde, mit Nazis & Faschisten muss man nicht reden. Grundsätzlich finde ich es aber wichtig, über unterschiedliche Perspektiven im Dialog und vor allem neugierig zu bleiben, auch wenn das anstrengend werden kann. Ambiguitätstoleranz finde ich eine wertvolle Fähigkeit, die wir (hoffentlich!) unseren Teilnehmenden und Engagierten mitgeben können.

 

Viele sprechen vom einzigartigen YFU-Spirit – wie erlebst du ihn?

Ehrlich? Bei meiner ersten Begegnung extrem befremdlich und cringe. 🤨😄 Inzwischen kann ich das identitätsstiftende Moment besser nachvollziehen und mich hier & da davon anstecken lassen. 

 

💜 Vielen Dank für das Interview, Rahel!

 

Rahel beim Wandern am Gardasee

Rahel beim Wandern am Gardasee