icon_meereskunde icon_outdoor-education icon_landwirtschaft_neu

USA for you

Zwei Wochen kostenfrei in die USA

 

Der zweiwöchige Kurzaustausch "USA for you" findet zweimal jährlich statt. Teilnehmen können Jugendliche aus den ostdeutschen Bundesländern und aus München. Einmal im Halbjahr wird "USA for you" für zwei Schülergruppen in wechselnden Regionen Ost-Deutschlands sowie in München ausgeschrieben. 

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Jugendlichen einen ersten oder mittleren Schulabschluss anstreben. Das Programm ist für alle Teilnehmenden kostenlos.

 

Für die USA-Reise im Herbst 2023 konnten sich Jugendliche aus München und Thüringen bewerben. Der Bewerbungsschluss ist für beide Regionen abgelaufen. Sobald feststeht, wo das Programm als nächstes ausgeschrieben wird, informieren wir an dieser Stelle darüber. Bei Interesse kannst du dich außerdem vormerken lassen und erhältst per E-Mail Bescheid, wenn USA for you in deiner Region angeboten wird. 

 

 

Mit "USA for you"...

  • reist du in einer Gruppe von 15 Jugendlichen in die USA,
  • lebst du in einer US-amerikanischen Gastfamilie,
  • engagierst du dich vor Ort in gemeinnützigen Projekten,
  • hast du die Gelegenheit für gemeinsames Sightseeing und Freizeit in der Gruppe,
  • nimmst du an einem begleitenden Englisch-Sprachkurs teil.

 

Warum ist 'USA for you' kostenlos?


"USA for you" wird finanziert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (MBWK), der Robert Bosch Stiftung, der US-Botschaft sowie der Youth For Understanding Stiftung. Diese Förderer übernehmen alle Kosten (inkl. Flug), sodass du für das Programm nichts zahlen musst! Das MBWK fördert das Projekt durch das Transatlantik-Programm der Bundesregierung der Bundesrepublik Deutschland aus Mitteln des European Recovery Program (ERP).
Der USA-Austausch der Münchner Gruppe wird außerdem vom Pädagogischen Institut München unterstützt. 

Wer kann sich bewerben?

"USA for you" richtet sich an Jugendliche, die einen ersten oder mittleren Schulabschluss anstreben (Gymnasiast*innen können sich leider nicht bewerben).
Das Programm wird jeweils in wechselnden Regionen Ost-Deutschlands sowie in München ausgeschrieben. 

  

Alle Bewerbenden sollten eine einfache Unterhaltung auf Englisch führen können, offen für Neues sein und Lust haben, sich für Andere einzusetzen.

 

Alle Teilnehmenden für das USA-for-you-Programm müssen bereit sein, sich rechtzeitig vor Ausreise gegen Covid-19 impfen zu lassen. Sollte es ein Attest geben, weil medizinische Gründe dagegensprechen, bitten wir um Rückmeldung, damit wir hierzu mit unseren Partnern in den USA in Kontakt treten können.

 

Zum jetzigen Zeitpunkt gibt es keine offizielle Einreisevoraussetzung in die USA für unter 18-Jährige, vollständig gegen Covid-19 geimpft zu sein. Wir haben diese Vorgabe aber durch unsere Partner in den USA erhalten, da die vor Ort besuchten gemeinnützigen Einrichtungen Teilnehmende ohne Covid-19-Impfung nicht zulassen. Weiterhin ist auch nicht auszuschließen, dass sich die Impfregularien bezüglich der Einreise in die Vereinigten Staaten bis zum Ausreisezeitpunkt ändern können.

Wir danken für das Verständnis.

 


Hinweise zur Einreise in die USA

Um am Programm teilnehmen zu können, musst du die Anforderungen für ESTA, das Elektronische System zur Beantragung der Einreisebewilligung (Electronic System for Travel Authorization) oder ggf. für ein B-1/B-2 Visum erfüllen. Weitere Informationen findest du auf der Website der amerikanischen Botschaft.

Staatsangehörige des Irans, Libyens, Somalias, Syriens, des Sudan und des Jemen melden sich bitte für Informationen bei der US-Botschaft bevor sie die MRV-Gebühr (Maschinenlesbare Visagebühr) begleichen, einen Termin für ein Visainterview vereinbaren, oder diesen Termin wahrnehmen.

 

Wie kann ich mich bewerben?

Sobald die nächste Bewerbungsphase startet, kannst du dir hier online die Bewerbungsunterlagen herunterladen. 

 

Nachdem wir alle Bewerbungsunterlagen durchgesehen haben, laden wir die Bewerbenden zu persönlichen Auswahlgesprächen ein. Keine Sorge: Die Auswahlgespräche sind keine "Prüfungen" - wir möchten dich dort einfach nur persönlich kennenlernen und mehr über deine Motivation für "USA for you" erfahren!

Was erlebe ich in den USA?

Mit "USA for you" lernst du gemeinnütziges Engagement in den USA kennen - den so genannten community service. Die US-Amerikaner*innen engagieren sich in vielen unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel Umweltschutz, Sport, Jugendarbeit oder Sozialem. Man leistet also für die Gemeinschaft (community) einen Dienst (service). Bei "USA for you" wirst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden selbst in unterschiedlichen community-service-Projekten aktiv. Du erhältst dabei Ideen, wie du dich nach deiner Rückkehr auch zu Hause engagieren kannst.

 

Außerdem wirst du verschiedene interessante Orte besuchen und nebenbei an einem Englisch-Sprachkurs teilnehmen. Untergebracht wirst du in einer Gastfamilie. In der Gastfamilie hast du die Möglichkeit, das Alltagsleben einer US-amerikanischen Familie ganz persönlich kennenzulernen.

 

In den Erfahrungsberichten von ehemaligen Teilnehmenden liest du ganz persönliche Eindrücke von den bisherigen Erlebnissen bei "USA for you"!

Wie werde ich vorbereitet und betreut?

YFU organisiert und betreut das Programm. Für die Münchener Gruppe unterstützt der Fachbereich Internationale Bildungskooperation (IBK) die Organisation und Betreuung des Programms. 

 

Vor der Abreise nimmst du an einem Vorbereitungswochenende teil. Dort lernst du die anderen Teilnehmenden kennen und erfährst wichtige Dinge über das Leben in den USA.

 

Mitarbeitende von YFU (und ggf. IBK) begleiten dich auch während deines Aufenthaltes in den USA. So hast du immer eine persönliche Ansprechperson in deiner Nähe.

Die Projekte bei USA for you reichen vom Lebensmittel retten bei den food gatherers...

Die Projekte bei USA for you reichen vom Lebensmittel retten bei den food gatherers...

...über den Einsatz auf einer Feuerwache...

...über den Einsatz auf einer Feuerwache...

...bis auf die Farm und...

...bis auf die Farm und...

in die Küche.

in die Küche.

Natürlich bleibt auch genug Zeit für Freizeit und Sightseeing.

Natürlich bleibt auch genug Zeit für Freizeit und Sightseeing.

So können die Teilnehmenden die Umgebung entdecken.

So können die Teilnehmenden die Umgebung entdecken.