#Engagiert | Ehrenamt | Mitmachen
(Wieder-)Einstieg leicht gemacht!
Dein Einsatz für Demokratie, Toleranz & Gerechtigkeit
von Lisa Winkler
Januar 2024
#Engagiert | Ehrenamt | Mitmachen
von Lisa Winkler
Januar 2024
Januar – die Zeit für gute Vorsätze. Die Zeit, zu reflektieren und mich zu fragen, was ich erreichen möchte, wo ich etwas verändern möchte – in meinem persönlichen Leben, aber auch in der Gesellschaft. Ich kann als Einzelperson gar nichts ausrichten? Ein Blick in die Welt und alles, was um uns herum passiert, suggeriert das oft. Aber ich muss nicht Friedensnobelpreisträgerin oder eine berühmte Klimaaktivistin sein, um etwas zu bewegen. Ich kann meinen ganz eigenen kleinen Beitrag leisten. Mein Ehrenamt bietet mir den Raum, meinen eigenen kleinen Beitrag zu leisten– für mehr Miteinander, für Bildung, für Chancengleichheit, für Toleranz und Weltoffenheit.
Auch zu Beginn dieses Jahres habe ich mich gefragt, welche Themen und Projekte mir am Herzen liegen, worauf ich meine Energie verwenden möchte, wo ich mich gut einbringen und etwas vorantreiben kann. Wenn du bereits im Ehrenamt aktiv bist, könnte es hilfreich sein, dir diese Fragen zu stellen und dir die Zeit zu nehmen, herauszufinden, welchen Herzensthemen du dich widmen möchtest.
Für den Fall, dass du noch nach dem richtigen Einstieg bei YFU suchst, habe ich hier ein paar Möglichkeiten für dich:
Du bist gerade aus deinem Austausch zurück und sprühst vor Begeisterung?
💬 Erzähle anderen Menschen in der Öffentlichkeitsarbeit von deinen Erfahrungen und inspiriere sie dazu, selbst einen Austausch zu machen oder eine*n Austauschschüler*in bei sich aufzunehmen. Das geht zum Beispiel auf Messen oder bei Schulvorträgen.
Dein Kind war im Austausch oder du warst selbst Gastelternteil und möchtest mit anderen Eltern zusammenarbeiten?
😊 Deine Erfahrungen sind sehr wertvoll für die Elterntreffen. Erzähle anderen Eltern von deinen Erfahrungen aus der Elternperspektive, begleite sie in ihrer Austauscherfahrung und biete Gesprächsmöglichkeiten an.
Du arbeitest tagsüber oder hast einen vollen Terminkalender und wenig Zeit?
👋 Bei den Kennenlerntreffen (KLTs) kannst du schon mit zwei Stunden an einem Abend aktiv werden. Lerne die Schüler*innen kennen, die mit YFU in den Austausch gehen möchten. Die Treffen finden in der Regel online statt, du kannst bequem von zuhause aus dabei sein.
Du hast Lust, direkt mit den Jugendlichen zu arbeiten und bist in deiner Zeiteinteilung öfter flexibel?
💪 Auf verschiedenen Tagungen im Aufnahme- und Entsendeprogramm kannst du direkt mit den Austauschschüler*innen zusammenarbeiten. Diese Seminare erstrecken sich über mehrere Tage und bieten eine intensive Erfahrung für Schüler*innen und Teamende.
Auch wenn du nur einen einzelnen Tag Zeit hast, kannst du direkt mit Schüler*innen zusammenarbeiten, und zwar bei Colored Glasses. Biete Toleranzworkshops für Schulklassen an und bringe damit unsere Bildungsziele einer breiteren Zielgruppe näher.
Du hast eher Spaß an konzeptioneller Arbeit und möchtest in Projekten mitdenken?
💡 Vielleicht ist eine der vielen überregionalen Arbeitsgruppen (AGs) etwas für dich. In den AGs wird an verschiedenen Projekten gearbeitet, von der Erstellung neuer Konzepte bis zur Weiterentwicklung von Themen wie Vereinsstruktur oder Diversität im Verein. Frischer Wind wird in den AGs immer gerne gesehen!
👀 Viele andere Möglichkeiten dich einzubringen, findest du auf unserer Homepage.
Aktiv werden bei YFU ist ganz einfach. Julia, Janine und Rahel aus dem Team Ehrenamt beantworten deine Fragen, helfen dir beim Einstieg und Wiedereinstieg und verbinden dich mit Aktiven in deiner Region. Sie freuen sich über eine E-Mail oder einen Anruf von dir.