YFU und die Initiative Schule:Global
Wie kann ich meine Klasse gut auf die Frankreich-Fahrt vorbereiten? Wo bekomme ich Informationen über Stipendien für ein Schuljahr im Ausland? Welche anderen Schulen planen digitale Austausch-Projekte mit China? Wie kann ich dem Thema "Vielfalt" an meiner Schule mehr Raum geben?
Für alle Fragen rund um interkulturelles Lernen und internationale Austauschprogramme an Schulen können Lehrkräfte die Expert*innen der bundesweiten Initiative Schule:Global zu Rate ziehen. Im Netzwerk treffen sie andere Menschen, die ebenso begeistert davon sind, in das Thema interkulturelle Bildung einzutauchen, Austauschprojekte auf die Beine zu stellen und Schule zu einem Ort globalen Lernens zu machen.
Schule:Global ist ein Projekt des AJA, dem Arbeitskreis gemeinnütziger Jugendaustausch. YFU ist als Mitgliedsorganisation des AJA an Schule:Global beteiligt und unterstützt - unter anderem durch Coaching - Schulen dabei, die Themen interkulturelles Lernen und grenzüberschreitender Austausch mehr im Schulalltag zu verankern.
Mit einem Siegel in das Netzwerk
Um eine Schule:Global zu werden, können Schulen aller Schulformen das Siegel beantragen. Dieses Siegel zeigt öffentlich, dass die Schule sich global(er) ausrichten möchte. Um mit dem Siegel ausgezeichnet zu werden, setzt die Schule sich selbst drei Ziele im Bereich interkulturelles Lernen, die sie innerhalb von drei Jahren verfolgen möchte.
Schulleitungen und Lehrkräfte erhalten dann von Schule:Global gebündelte Informationen, Angebote zur Fortbildung und erfahrene Begleitung bei internationalen Projekten und Austauschprogrammen. Zudem bietet Schule:Global interaktive Workshops für Schüler*innen an, in denen sie sich mit dem Thema Vielfalt auseinandersetzen.
Ende 2020 erhielten die ersten Schulen das Siegel als Schule:Global. Anfang 2023 sind es nun schon Lehrkräfte von über 40 Schulen, die miteinander in Kontakt stehen, sich zu Best Practices austauschen, mehrmals im Schuljahr am Coaching teilnehmen, auf gemeinsame Materialien für den Unterricht zurückgreifen und sich bei Netzwerktreffen auch persönlich kennenlernen können.
Mehr über die Zusammenarbeit und Förderung
Im Interview erzählen Lehrer Thorsten Reiter von der Hamburger Heinrich-Hertz-Schule und Schul-Coach Irene Kern von ihrer Zusammenarbeit bei Schule:Global: www.yfu.de/ueber-yfu/blog/gemeinsam-fuer-mehr-vielfalt
Die Initiative konnte mit Mitteln der Robert Bosch Stiftung sowie einer Förderung vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend aufgebaut werden. Nach dem erfolgreichen Anlaufen sind YFU und AJA nun auf der Suche nach weiteren Förderern für Schule:Global, damit auch zukünftig möglichst viele Schulen in ganz Deutschland von den vielfältigen Angeboten profitieren können.
Weitere Informationen zu Schule:Global gibt es hier: www.yfu.de/schule-und-yfu/schule-global und www.schule-global.de