icon_meereskunde icon_outdoor-education icon_landwirtschaft_neu

Gastfamilie werden trotz Corona?

Wir möchten Gastfamilie werden. Angesichts der weltweiten Situation rund um die Corona-Pandemie fragen wir uns, ob Austausch momentan überhaupt möglich ist?

YFU freut sich weiterhin über Anmeldungen von interessierten Familien und hält Schüleraustausch in diesen Zeiten sogar für wichtiger denn je. Wo lange Zeit interkultureller Austausch nur sehr begrenzt möglich war, können gerade langfristige Austauschaufenthalte helfen, Brücken neu aufzubauen und Menschen wieder Perspektiven in der Welt aufzuzeigen. Mit einem Gastkind holen Sie sich nicht nur eine andere Kultur nach Hause, sondern gewinnen ein neues, internationales Familienmitglied hinzu – das kann gerade in außergewöhnlichen Zeiten zu einer noch größeren Bereicherung werden.

Können Austauschschüler*innen überhaupt nach Deutschland kommen?

Aktuell befinden sich trotz der Pandemie Austauschschüler*innen in Deutschland und verbringen mit ihren Gastfamilien eine aufregende und interessante Zeit.

Wie sich die weltweite Lage weiter entwickeln wird, kann YFU nicht vorhersehen. Derzeit gehen wir davon aus, dass die Austauschprogramme auch in diesem Jahr weitestgehend normal durchgeführt werden können. Daher können sich interessierte Familien jederzeit bei uns melden, die ein Gastkind aufnehmen möchten.


Selbstverständlich behalten wir die weltweiten Entwicklungen jederzeit genauestens im Blick und werden unsere Programme bei Bedarf – wenn nötig auch kurzfristig – an die Umstände anpassen. Die Gesundheit und Sicherheit unserer Teilnehmenden stehen dabei jederzeit an erster Stelle.

Werden die Austauschschüler*innen vor ihrer Einreise auf das Coronavirus getestet?

Ja, alle Austauschschüler*innen müssen sich innerhalb von 48 Stunden vor der Abreise in ihrem Heimatland auf Corona testen lassen. 

Sind die Austauschschüler*innen geimpft?

 

Ob die Austauschschüler*innen geimpft sind, hängt sehr stark vom Herkunftsland und von der individuellen Entscheidung der leiblichen Eltern ab. Austauschschüler*innen, die noch nicht geimpft sind, dies aber gerne tun möchten, haben grundsätzlich die Möglichkeit, sich während ihres Aufenthalts hier in Deutschland impfen zu lassen. Wichtig dafür ist ein gültiger Aufenthaltstitel und bei minderjährigen Schüler*innen das Einverständnis der leiblichen Eltern. Die Kosten für die Impfung werden nach derzeitigem Stand vom deutschen Staat übernommen.

 

Welche Änderungen ergeben sich für uns als Gastfamilie durch die aktuelle Pandemie?

Natürlich bringt die Pandemie auch bei YFU Veränderungen mit sich. Vorbereitende Gastelterntreffen in Ihrer Nähe können wir beispielsweise aufgrund der aktuellen Vorgaben nicht durchführen, bieten aber alternativ Termine für eine Onlinevorbereitung an. Auch Treffen und Seminare für Gastfamilien und Gastkinder während des Austauschjahres sind unter Umständen nur online möglich. YFU steht Ihnen natürlich jederzeit kompetent zur Seite – während der Vorbereitung auf die Aufnahme eines neuen Familienmitglieds genauso wie während Ihrer Zeit als Gastfamilie. Unsere Mitarbeitenden beantworten Ihnen gern alle Fragen und versorgen Sie mit ausführlichen Informationen rund um das Austauscherlebnis in Zeiten einer Pandemie. Weiterhin steht jeder Familie auch in Corona-Zeiten ein*e  Betreuer*in in Wohnortnähe zur Seite. Ein persönlicher Besuch bei Ihnen zu Hause ist in beidseitigem Einverständnis und unter Einhaltung der Abstandsregelungen möglich. 
  
Falls  Sie sich unsicher sein sollten, ob sie auch während Corona Ihr Zuhause für einen internationalen Gast öffnen möchten oder weitergehende Fragen haben, melden Sie sich gern bei uns. Das Team im Gastfamilienprogramm ist für Sie da unter der: 040 227002-778 oder per E-Mail an: gastfamilien@yfu.de.  


Besondere Voraussetzungen, um Gastfamilie zu werden, gibt es übrigens nach wie vor nicht. Das Wichtigste ist Ihre Gastfreundschaft und Ihre Neugierde auf ein einzigartiges, interkulturelles Erlebnis!