icon_meereskunde icon_outdoor-education icon_landwirtschaft_neu
USA for you

Zwei Wochen kostenfrei in die USA 

 

Mit dem Kurzaustausch "USA for you" können Jugendliche für zwei Wochen in die USA reisen und dort gemeinnützige Projekte kennenlernen. Das Programm wird immer im Wechsel in verschiedenen Regionen Deutschlands ausgeschrieben und von der gemeinnützigen Austauschorganisation YFU betreut. Das besondere: Durch eine umfangreiche finanzielle Förderung ist "USA for you" für die Teilnehmenden komplett kostenfrei! 

 

Aktuell können sich Jugendliche von Stadtteilschulen in Hamburg für die Reise in den kommenden Frühjahrsferien bewerben

 

Bewerbungsschluss ist der 7. November

 

Voraussetzung für die Teilnahme ist, dass die Jugendlichen den ersten oder mittleren Schulabschluss anstreben - nicht das Abitur

 

Mit "USA for you"...

  • reist du in einer Gruppe von 15 Jugendlichen in die USA,
  • wohnst du mit der Gruppe gemeinsam in einer Unterkunft und verbringst ein Wochenende individuell in einer US-amerikanischen Gastfamilie,
  • engagierst du dich vor Ort in gemeinnützigen Projekten,
  • hast du die Gelegenheit für gemeinsames Sightseeing und Freizeit in der Gruppe,
  • lernst du eine amerikanische High School kennen!

 

Warum ist 'USA for you' kostenlos?

 

USA for you wird von mehreren privaten und öffentlichen Förderern (oder Institutionen) finanziell unterstützt. Die Joachim Herz Stiftung fördert das Programm „USA for you“ in den Jahren 2024 bis 2026. Die US-Botschaft beteiligt sich ebenfalls an der Finanzierung des Programms.

 

Der USA-Austausch für Jugendliche aus München wird außerdem von der Stiftung Jugendaustausch Bayern, dem Pädagogischen Institut München und in den Jahren 2024 und 2026 von der Kurt und Felicitas Viermetz Stiftung unterstützt. 

 

Die Gruppe aus Sachsen-Anhalt wird auch vom Bildungsministerium Sachsen-Anhalt gefördert. Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend bezuschusst die Gruppe zudem über den Kinder- und Jugendplan des Bundes.

 

Die Förderer übernehmen alle Kosten (inkl. Flug), sodass du für das Programm nichts zahlen musst! 

Wer kann sich bewerben?

Das Programm ist aktuell für Jugendliche aus HAMBURG ausgeschrieben. 

Es können sich Jugendliche bewerben, die:

 

  • eine Stadtteilschule in Hamburg besuchen, auf der sie den ersten oder mittleren Schulabschluss anstreben 
  • und die zwischen dem 11. Mai 2008 und dem 26. Februar 2011 geboren sind.

 

Alle Bewerbenden sollten eine einfache Unterhaltung auf Englisch führen können, offen für Neues sein und Lust haben, sich für Andere einzusetzen.

  


Hinweise zur Einreise in die USA

Um am Programm teilnehmen zu können, musst du die Anforderungen für ESTA, das Elektronische System zur Beantragung der Einreisebewilligung (Electronic System for Travel Authorization) oder ggf. für ein B-1/B-2 Visum erfüllen. Weitere Informationen findest du auf der Website der amerikanischen Botschaft.

Staatsangehörige des Irans, Libyens, Somalias, Syriens, des Sudan und des Jemen melden sich bitte für Informationen bei der US-Botschaft bevor sie die MRV-Gebühr (Maschinenlesbare Visagebühr) begleichen, einen Termin für ein Visainterview vereinbaren, oder diesen Termin wahrnehmen.

 

Wie kann ich mich bewerben?

Du bewirbst dich zunächst schriftlich bei uns. 

 

Hier geht es zu unserem Online-Bewerbungsportal!

 

Fülle das Bewerbungsformular sorgfältig aus. Bitte achte darauf, dass du auch einige Dokumente aus der Online-Bewerbung herunterladen und ausfüllen musst. Manche davon müssen auch von deinen Eltern, einer Lehrkraft und einer Person deines Vertrauens bearbeitet bzw. unterschrieben werden. Kümmere dich hierum auch unbedingt rechtzeitig.

 

Wir können nur vollständige Bewerbungen berücksichtigen. 

 

Bewerbungsschluss ist der 7. November 2025.

 

Nachdem wir alle Bewerbungsunterlagen durchgesehen haben, treffen wir eine Vorauswahl und laden einige Bewerbende zu persönlichen Auswahlgesprächen ein. Keine Sorge: Die Auswahlgespräche sind keine "Prüfungen" - wir möchten dich dort einfach nur persönlich kennenlernen und mehr über deine Motivation für "USA for you" erfahren!

Was erlebe ich in den USA?

Mit "USA for you" lernst du gemeinnütziges Engagement in den USA kennen - den so genannten community service. Die US-Amerikaner*innen engagieren sich in vielen unterschiedlichen Bereichen, wie zum Beispiel Umweltschutz, Sport, Jugendarbeit oder Sozialem. Man leistet also für die Gemeinschaft (community) einen Dienst (service). Bei "USA for you" wirst du gemeinsam mit den anderen Teilnehmenden selbst in unterschiedlichen community-service-Projekten aktiv. Du erhältst dabei Ideen, wie du dich nach deiner Rückkehr auch zu Hause engagieren kannst.

 

Außerdem wirst du verschiedene interessante Orte besuchen und nebenbei an einem Englisch-Sprachkurs teilnehmen. Untergebracht wirst du in einer Gastfamilie. In der Gastfamilie hast du die Möglichkeit, das Alltagsleben einer US-amerikanischen Familie ganz persönlich kennenzulernen.

 

In den Erfahrungsberichten von ehemaligen Teilnehmenden liest du ganz persönliche Eindrücke von den bisherigen Erlebnissen bei "USA for you"!

Wie werde ich vorbereitet und betreut?

Die erfahrene Austauschorganisation YFU organisiert und betreut das Programm. Für Gruppen aus München ist außerdem der Fachbereich Internationale Bildungskooperationen (IBK) des Pädagogischen Instituts an der Durchführung beteiligt. 

 

Vor der Abreise nimmst du an einem Vorbereitungswochenende teil. Dort lernst du die anderen Teilnehmenden kennen und erfährst wichtige Dinge über das Leben in den USA.

 

Mitarbeitende von YFU (und ggf. IBK) begleiten dich auch während deines Aufenthaltes in den USA. So hast du immer eine persönliche Ansprechperson in deiner Nähe.

Einladung zum Infoabend

Du hast noch Fragen? Für alle Interessent*innen sowie ihre Eltern bzw. Erziehungsberechtigten gibt es in Kürze einen Infoabend.  Dort beantworten wir alle Fragen zu "USA for you" persönlich. 

 

Wann: 13. Oktober 2025, 18 Uhr

Wo: YFU-Geschäftsstelle, Oberaltenallee 6, 22081 Hamburg 

 

Wir bitten um eine Anmeldung per E-Mail an [email protected]

 

ACHTUNG: Im Flyer zu "USA for you" ist fälschlicherweise von einem Online-Infoabend die Rede. Tatsächlich findet der Infoabend in Präsenz am oben genannten Ort statt! 

 

Die Projekte bei USA for you reichen vom Lebensmittel retten bei den food gatherers...

Die Projekte bei USA for you reichen vom Lebensmittel retten bei den food gatherers...

...über den Einsatz auf einer Feuerwache...

...über den Einsatz auf einer Feuerwache...

...bis auf die Farm und...

...bis auf die Farm und...

in die Küche.

in die Küche.

Natürlich bleibt auch genug Zeit für Freizeit und Sightseeing.

Natürlich bleibt auch genug Zeit für Freizeit und Sightseeing.