#Engagiert | YFUler*in des Monats | Menschen bei YFU
YFUlerin des Monats: Katie
"YFU ist ein kunterbunter Haufen, thinking inside and outside the box!"
Dezember 2023
Hallo Katie,
Wer bist du und was machst du, wenn du nicht für YFU im Einsatz bist?
Hallo, ich bin Katie aus Niedersachsen. Momentan lebe ich in einer charmanten Stadt in den Niederlanden: Meppel. Dort studiere ich International Teaching Education for Secondary Schools mit dem Schwerpunkt Social Studies.
In meiner Freizeit lese ich gerne und stehe stundenlang in der Küche, um Torten zu backen. Ich habe eine Vorliebe dafür, auf Reisen die schönsten Orte mit meiner Kamera festzuhalten. Musik begleitet mich durch mein Leben; ich singe im Chor, spiele Geige im Orchester oder höre einfach gerne zu. Ich habe absolut keinen grünen Daumen und zwei Kakteen auf dem Gewissen. Dafür habe ich aber eine umso größere Vorliebe für Lebkuchen und alles, was mit Weihnachten zu tun hat.
Was machst du bei YFU?
Ich organisiere die Messen und Infostände in meiner Landesgruppe. Meine Aufgabe ist es Ehrenamtliche für Infoveranstaltungen zu finden, Material zu bestellen und alle Kommunikation rund um die Messen zu übernehmen. Ich bin aber auch selbst auf Infoveranstaltungen unterwegs und sehr gerne als Teamerin auf Seminaren oder anderen YFU-Treffen.
Was motiviert dich dabei zu bleiben?
Der YFU-Spirit! Egal wo ich bin und wie viel Stress ich habe, bei YFU habe ich jedes Mal unglaublich viel Spaß und treffe auf viele tolle und inspirierende Menschen.
Welche wichtige Erkenntnis hast du während deiner ehrenamtlichen Tätigkeit gemacht und wie hat sie dein Leben beeinflusst?
Dass eine Erfahrung mit den Menschen steht und fällt und nicht mit dem Ort, an dem man ist oder der Aktivität, die man macht. So kann eine langweilige Sache zur Lieblingserinnerung werden, aber ein wunderbarer Ort auch ziemlich anstrengend. Es ist okay nicht mit allen Menschen klarzukommen und das zu akzeptieren.
Die Erkenntnis hat mir in meinem Freiwilligendienst sehr geholfen, in dem ich mit den anderen Freiwilligen nicht wirklich auf dem gleichen Level war. Ich habe dann einfach das Beste draus gemacht und habe viel alleine unternommen, ohne mich gezwungenermaßen mit den anderen verabreden zu müssen.
Beende den Satz: Ohne YFU wäre mein Leben …
… nicht so aufregend, verrückt und bunt. Ohne YFU wäre ich nie zu der Weltenbummlerin geworden, die ich heute bin.
Stichwort: Work-Life-Engagement-Balance – Wie bekommst du Studium und Engagement unter einen Hut?
Für YFU muss halt Platz geschaffen werden! Mir ist es schon passiert, dass ich in kürzester Zeit meinen Umzug fürs Studium organisieren musste – alles, weil ich unbedingt noch das Seminar teamen wollte.
Was gut ist: bei YFU kann ich flexibel sein und mich ausklinken, wenn es gerade nicht passt.
Erkläre einer fremden Person, warum es sich lohnt bei YFU dabei zu sein:
YFU ist unglaublich vielfältig. Du kannst so viel Spaß haben, dich ausprobieren, andere Perspektive kennenlernen und wunderbare Menschen treffen – alles nach dem Motto: alles kann, nichts muss.
Je nachdem welche Erfahrungen und Interessen du mitbringst, kannst du vieles machen. Dabei bist du nie alleine, sondern wirst an alles herangeführt und begleitet. Du bekommst die Chance über dich hinauszuwachsen und dich in Richtungen weiterzuentwickeln, die du vielleicht nie für möglich gehalten hättest.
Vielen Dank für deinen Einsatz, Katie! 💜