icon_meereskunde icon_outdoor-education icon_landwirtschaft_neu
Doppelt so viele "Botschafter Bayerns"

YFU weiterhin Durchführungspartner des Stipendienprogramms

 

Das Bayerische Staatsministerium für Unterricht und Kultus und die Stiftung Bayerischer Jugendaustausch haben ihre Kräfte gebündelt, um die Anzahl der verfügbaren Stipendien für ein Schuljahr im Ausland in den Schuljahren 2024/25 und 25/26 auf 30 zu verdoppeln. Wie schon in den Vorjahren ist YFU der durchführende Kooperationspartner und organisiert den bildungsorientierten Aufenthalt bayerischer Schüler*innen in einem von elf Botschafter Bayerns-Ländern mit Gastfamilienunterbringung und Schulbesuch.

 

Feierliche Stipendienverleihung in München

 

Auf der Botschafter Bayerns Stipendienfeier im Kultusministerium in München erhielten die 30 Auserwählten des aktuellen Jahrgangs jüngst in feierlichem Rahmen ihre Stipendienurkunden. Anwesend waren dabei auch Vertreterinnen und Vertreter der verschiedenen Generalkonsulate, die die Stipendiat*innen symbolisch in ihren Ländern willkommen heißen. Die Kultusministerin Anna Stolz betonte in ihrer Ansprache die Bedeutung des Auslandsaufenthalts für die persönliche Entwicklung der Jugendlichen, die zudem als Botschafter ihres Heimatlandes fungieren.

 

Interview für den Deutschlandfunk

 

Eine der aktuellen Stipendiat*innen ist Lou Ann, die kürzlich ihren Mittelschul-Abschluss gemacht hat. Dass Lou Ann mittlerweile erfolgreich in ihr Austauschjahr in Brasilien gestartet ist, ist keineswegs selbstverständlich – nehmen an Jugendaustauschprogrammen doch meistens Jugendliche teil, die eine Schulform besuchen, die zum Abitur führt. Nicht so Lou Ann: Sie hatte zunächst an dem zweiwöchigen Kurzaustausch „USA for you“ von YFU und der Landeshauptstadt München teilgenommen, und danach die Entscheidung gefasst, für eine längere Zeit ins Ausland zu gehen. Mit dem „Botschafter Bayerns“-Stipendium geht ihr Traum vom Austauschjahr nun in Erfüllung. Über die Hürden auf dem Weg dorthin spricht Lou Ann im Interview mit dem Deutschlandfunk: Hier anhören: https://www.deutschlandfunk.de/klassismus-wie-die-schulform-die-chance-auf-ein-auslandsjahr-bestimmt-dlf-7792e333-100.html

 

Wir bedanken uns beim Bayerischen Kultusministerium und der Stiftung Bayerischer Jugendaustausch für das Vertrauen und die erfüllende Zusammenarbeit!