Wie passt ein Schüleraustausch in die Schullaufbahn?
Mögliche Zeitpunkte für ein Austauschjahr bei 12 Jahren zum Abitur
Die Schulzeitverkürzung in Deutschland bringt immer noch viel Unsicherheit mit sich. Wann ist jetzt der richtige Zeitpunkt für ein Austauschjahr? Das ist zum einen natürlich abhängig von den persönlichen Leistungen und Zielen des einzelnen Schülers. Zum anderen spielen auch die unterschiedlichen Regelungen der Bundesländer eine Rolle. Egal zu welchem Zeitpunkt, ein Austauschjahr ist immer ein Gewinn!
Auch nach der Umstellung auf zwölf Jahre zum Abitur gibt es gute Möglichkeiten, ein ganzes Schuljahr im Ausland zu verbringen:
- Jugendliche können nun schon nach der 9. Klasse ins Ausland gehen und sich ihr Austauschjahr, das sie in der 10. Klasse verbringen, in Deutschland anerkennen lassen.
- Jugendliche können ein Austauschjahr auch – als zusätzliches Schuljahr im Ausland – zwischen der 10. und der 11. Klasse einschieben. Sie verzichten damit auf eine Anerkennung der im Ausland erbrachten Schulleistungen.
- Laut einer Pressemitteilung der Kultusministerkonferenz zu ihrem Beschluss vom Juni 2006 (siehe unten) soll es auf lange Sicht auch möglich werden, sich ein Austauschjahr in der 11. Klasse bei 12 Jahren zum Abitur anerkennen zu lassen. Achtung: Diese Möglichkeit hat bislang leider noch kein Bundesland umgesetzt.
Schüler, die weiterhin 13 Jahre bis zum Abitur haben, können sich wie bisher das Austauschjahr in Absprache mit der Schule in der 11. Klasse anerkennen lassen oder ein Schuljahr im Ausland zwischen der 11. und 12. Klasse ohne Anerkennung einschieben.
Mehr Einzelheiten zu den neuen Möglichkeiten für ein Austauschjahr bei 12 Jahren zum Abitur stellen wir im Folgenden dar.
Austauschjahr während der 10. Klasse
Schon nach der 9. Klasse ins Ausland, mit Anerkennung
Information:
Bereits in der 8. und 9. Klasse
Bewerbung:
Ende der 8./Anfang der 9. Klasse
Abreise:
Nach der 9. Klasse
Anerkennung:
Anerkennung möglich, individuelle Absprache mit der eigenen Schule erforderlich
Nach der Rückkehr:
11. und 12. Klasse in Deutschland
Eingeschobenes Jahr zwischen der 10. und 11. Klasse
Nach der 10. Klasse ins Ausland, ohne Anerkennung
Information:
In der 9. und 10. Klasse
Bewerbung:
Ende der 9./Anfang der 10. Klasse
Abreise:
Nach der 10. Klasse
Anerkennung:
Verzicht auf Anerkennung
Nach der Rückkehr:
11. und 12. Klasse in Deutschland
Austauschjahr während der 11. Klasse
Nach der 10. Klasse ins Ausland, mit Anerkennung für das Abitur
– BISHER LEIDER IN KEINEM BUNDESLAND MÖGLICH!
Information:
In der 9. und 10. Klasse
Bewerbung:
Ende der 9./ Anfang der 10. Klasse
Abreise:
Nach der 10. Klasse
Anerkennung:
Anerkennung für das Abitur gemäß den Regelungen des Bundeslandes möglich, individuelle Absprache mit der eigenen Schule erforderlich, evtl. Rückgriff auf Leistungen der 10. Klasse
Nach der Rückkehr:
12. Klasse in Deutschland