icon_meereskunde icon_outdoor-education icon_landwirtschaft_neu

Schüleraustausch Aserbaidschan

Dein Auslandsjahr mit der gemeinnützigen Organisation YFU
 

„Land des Feuers", so lautet der Spitzname des im Kaukasus gelegenen Aserbaidschan. Aserbaidschan ist ein Land im Umbruch, in dem sich viel Unbekanntes entdecken lässt. 

Als YFU-Austauschschüler*in in Aserbaidschan lebst du wie ein neues Familienmitglied in einer aserbaidschanischen Familie und besuchst vor Ort die Schule. Dadurch tauchst du ganz in den aserbaidschanischen Alltag ein und lernst Land und Leute im Detail kennen. In Aserbaidschan kannst du ein ganzes Schuljahr verbringen (ca. 10 Monate).

Baku bei Nacht

Baku bei Nacht

Teezeit in Aserbaidschan

Teezeit in Aserbaidschan

Abschlussball

Abschlussball

Wiedersehen nach einem Jahr

Wiedersehen nach einem Jahr

Willkommen in Aserbaidschan!

Willkommen in Aserbaidschan!

Familie & Alltag

Das moderne Aserbaidschan ist nach wie vor orientalisch geprägt. Ein Großteil der Bevölkerung gehört dem islamischen Glauben an, allerdings bezeichnen sich nur 10 % als regelmäßig praktizierende Moslems. Dennoch zeigt sich der Einfluss des Glaubens auch im Alltag: Minarette zieren das Bild der Städte und der Ramadan gehört zu den bedeutendsten Feiertagen.

In Aserbaidschan werden Frauen in der Öffentlichkeit sehr höflich behandelt und  als schutzbedürftig angesehen. Das Türaufhalten und Platzanbieten gelten als selbstverständlich. Im familiären Alltag kümmern Frauen sich häufig noch alleine um den Haushalt. Sie sind es dann meistens auch, die das aserbaidschanische Nationalgericht "Plov", ein Gericht bestehend aus Reis, Hähnchenfleisch und getrockneten Früchten, zubereiten.

Mit einem Altersdurchschnitt der Bevölkerung von 28,8 Jahren ist Aserbaidschan das zweitjüngste Land der Welt und du wirst in deinem Alltag mit vielen Gleichaltrigen zu tun haben. Ein Großteil der Jugendlichen fordert zunehmend mehr Freiheiten ein und orientiert sich dabei gerne an westlichen Staaten.

Die als autoritär geltende politische Führung strebt seit geraumer Zeit eine Aufnahme in die EU an. In den vergangen Jahren (seit der zunehmenden Förderung fossiler Energien) hat das Land immer deutlicher an Wohlstand gewonnen. Allerdings exisiteren nach wie vor hohe Einkommensunterschiede zwischen den urbanen und ländlichen Bevölkerungsgruppen. Das Leben auf dem Land unterscheidet sich somit auch heute noch sehr stark vom Leben in einer Großstadt wie Baku.

Schule in Aserbaidschan

In Aserbaidschan gilt die allgemeine Schulpflicht für neun Jahre. Die ersten vier Jahre verbringen die Schüler*innen auf einer Grundschule, danach gehen sie für fünf Jahre auf die Mittelschule. Anschließend können sie selbst entscheiden, ob sie für zwei weitere Jahre eine weiterführende Schule besuchen. Meist müssen die Jugendlichen zu Beginn ihrer Oberschulzeit zwischen dem aserbaidschanischen und dem russischen Zweig wählen. Der Unterricht wird dann auf der entsprechenden Landessprache abgehalten. Das Fächerangebot gleicht in etwa dem deutschen. Ein Großteil der Unterrichtsstunden wird frontal unterrichtet. Hierbei herrscht zumeist eine lockere und humorvolle Atmosphäre. In den Pausen wird oft laute Musik gespielt und zwischen Lehrenden und Schüler*innen herrscht ein freundschaftliches Verhältnis.

Eine Besonderheit des aserbaidschanischen Schulsystems ist die Aufteilung der Unterrichtszeiten: Während die Schüler in Klasse 1 sowie 7 bis 11 vormittags zur Schule gehen (in der Regel von 8 bis 14.30 Uhr), haben die anderen Stufen nachmittags Unterricht. Als Austauschschüler*in besuchst du in Aserbaidschan die 10. oder 11. Klasse.

Jedes Schuljahr beginnt mit dem traditionellen Einläuten durch die Erstklässler*innen. Hierbei nehmen die Elftklässler*innen die neuen Schüler auf ihre Schultern und geben eine Glocke an sie weiter. Mit dieser Glocke läutet jede*r neue Schüler*in die Schulzeit persönlich ein. 

Seminare und Treffen

Vorbereitungsseminar
YFU bereitet alle Austauschschüler*innen mit zahlreichen Angeboten auf den Schüleraustausch vor – persönlich oder digital. Dabei erhältst du Tipps und Infos zum Austauschjahr und zu deinem Gastland. Hier gibt es mehr Infos zur Vorbereitung. [Hinweis: Wir legen weiterhin besonderen Wert auf eine gründliche Vorbereitung. Aufgrund der aktuellen Situation während der COVID-19-Pandemie müssen allerdings unsere Vorbereitungsseminare bis auf weiteres digital stattfinden.]

 

Orientierungsseminar
Auf dem Orientierungsseminar, das nach der Ankunft im Austauschjahr stattfindet, kommen Austauschschüler*innen aus verschiedenen Ländern zusammen. Gemeinsam starten sie in ihren Schüleraustausch und erfahren zum Beispiel Wissenswertes über die Geschichte des Landes, die Kultur, das Familienleben, das Schulsystem, beliebte Freizeitaktivitäten und noch viel mehr.

 

Mittelseminar
In der Regel gibt es etwa nach der Hälfte des Austauschjahres ein weiteres YFU-Seminar, auf dem sich zahlreiche Austauschschüler*innen treffen. Unter der Anleitung von YFU-Mitarbeitenden tauscht man sich über die bisherigen Erlebnisse und Erfahrungen im Austauschjahr aus und setzt sich Ziele für die verbleibende Zeit.

 

Abschlussseminar
Das so genannte „Re-Entry"-Seminar vor der Rückreise bietet die Gelegenheit, die Erlebnisse des ganzen Austauschjahres Revue passieren zu lassen. Hier kommen noch einmal mehrere Austauschschüler*innen zusammen, um ihre Erfahrungen aus dem Schüleraustausch miteinander zu teilen und sich gemeinsam auf die Heimkehr vorzubereiten. [Hinweis: Aufgrund der  COVID-19-Pandemie ist es möglich, dass Begleitseminare im Gastland digital stattfinden.]

 

Optionale Reisen
Während des Austauschjahres gibt es meist auch optionale Ausflüge und Reisen zu unterschiedlichen Sehenswürdigkeiten in Aserbaidschan. Informationen zu den Möglichkeiten im jeweiligen Austauschjahr gibt es direkt vor Ort. Die Kosten für die optionalen Reisen sind noch nicht im Programmbeitrag enthalten.

 

Youth Empowerment Seminar (YES)
Vor der Heimreise zu deiner Familie kannst du am Youth Empowerment Seminar (YES) teilnehmen. Bis zu 500 YFU-Austauschschüler*innen aus rund 30 Ländern kommen dort zusammen, um gemeinsam Spaß zu haben, zu feiern und über aktuelle europäische Themen zu diskutieren. Die Teilnahme am YES ist optional. Die Kosten sind daher nicht im Programmbeitrag enthalten.

 

Nachbereitungsseminar
Nach deiner Rückkehr aus dem Austauschjahr organisiert YFU ein zwei- bis dreitägiges Nachbereitungsseminar. Hier kannst du Erfahrungen mit anderen austauschen und über das Wieder-Einleben zu Hause reden. Hier gibt es mehr Infos zum Nachbereitungsseminar[Hinweis: Aufgrund der aktuellen Situation während der COVID-19-Pandemie finden unsere Nachbereitungsseminare bis auf weiteres digital statt.]

 

Bitte beachte, dass das genaue Seminarprogramm im Gastland sich von Jahr zu Jahr etwas ändern kann. Detaillierte Informationen zu deinem persönlichen Auslandsaufenthalt erhältst du rechtzeitig von unseren Partnern im Gastland.

Kosten und Stipendien
Sprache

Vorkenntnisse sind nicht notwendig. Der Erwerb von Grundkenntnissen in Aserbaidschanisch und/oder Russisch bis zur Abreise ist jedoch empfehlenswert.

Termine, Fristen und weitere Formalitäten

Altersgrenzen:
Für das Austauschprogramm in Aserbaidschan kannst du dich bei YFU bewerben, wenn du bei Abreise zwischen 15 und 18 Jahre alt bist.

 

Bewerbungsschluss:

Für den Austausch 2022/23 nach Aserbaidschan sind alle freien Plätze vergeben, eine Bewerbung ist nicht mehr möglich. Für das Austauschjahr 2023/24 startet die Bewerbungsphase voraussichtlich im April 2022. Du kannst dich bereits jetzt bei uns registrieren und erhältst automatisch deine Zugangsdaten zu unserem Bewerbungsportal, sobald es losgeht.

 

Voraussichtliche Hin- und Rückreisetermine:
Hinreise: Anfang September
Rückreise: Ende Juni

 

Visum/Aufenthaltsgenehmigung:
Für den Auslandsaufenthalt in Aserbaidschan ist ein Visum erforderlich. Das Visum muss postalisch oder persönlich beantragt werden und es dauert erfahrungsgemäß zwischen 2 und 4 Wochen, bis man das Visum erhält.*

 

*Bitte beachten Sie, dass wir keinen Einfluss auf die hier aufgeführten Erfordernisse haben und sich die Anforderungen (auch kurzfristig) ändern können.