In Irland gibt es viele konfessionell gebundene Schulen und neben gemischten sind auch reine Mädchen- oder Jungenschulen weit verbreitet. In Irland besteht die „Secondary School" aus fünf bis sechs Schuljahren:
- Year 1-3 (Junior): Mittelstufe für 12- bis 15-Jährige, schließt mit dem "Junior Certificate" ab
- Year 4 (Transitional): Orientierungsjahr für 15- bis 17-Jährige
- Year 5-6 (Senior): Oberstufe für 15- bis 19-Jährige, schließt mit dem „Leaving Certificate" (der Hochschulreife) ab
Du wirst von deiner irischen Schule entsprechend deines Alters, deinen akademischen Leistungen und deinen Englischkenntnissen eingestuft. Als Austauschschülerin oder -schüler hast du dabei die Möglichkeit, das sogenannte „Transition Year“ zu besuchen. Dabei handelt es sich um die Jahrgangsstufe, die irische Jugendliche optional vor der Oberstufe absolvieren können, um sich beruflich zu orientieren. Im „Transition Year“ kannst du deine Schulfächer mit wenig Leistungsdruck sehr frei wählen und auch außergewöhnliche Fächer wie Grafikdesign, "Engineering & Construction" oder Technisches Zeichnen ausprobieren.
Das irische Schuljahr beginnt im September und endet im Juni. Es besteht aus drei Terms, die unterschiedlich lang sind. Ein Schultag beginnt in der Regel zwischen 8 und 9 Uhr und endet gegen 15.30 Uhr. An vielen Schulen kannst du nach dem Unterricht an einem breitgefächerten Angebot aus Sport, Kunst oder Musik teilnehmen. Vielleicht hast du Lust, im Gaelic Football Team mitzuspielen, die Schülerzeitung mitzugestalten oder eine Rolle im Schulmusical zu übernehmen?
An irischen Schulen wird eine Schuluniform getragen, die meist aus Hemd, Krawatte, Stoffhose oder Rock, Jacke bzw. Blazer oder einem Pulli besteht. Die Farben der Uniform entsprechen in der Regel denen des Schulwappens. Das Tragen einer einheitlichen Uniform soll das Gemeinschaftsgefühl der Schülerinnen und Schüler stärken.