Nach der sechsjährigen Grundschule besuchen polnische Schüler drei Jahre lang eine Mittelschule. Optional können sie anschließend das Abitur an einem Liceum ablegen. Im Liceum, das mit der deutschen Oberstufe zu vergleichen ist, bleiben die Schüler drei weitere Jahre. Als Austauschschüler wirst du wahrscheinlich die erste oder zweite Klasse des Liceum besuchen. Im Liceum wählen die Schüler ein Spezialisierungs-Profil, zum Beispiel Naturwissenschaften, Sprachen oder Sport. Eine Klassengemeinschaft besteht aus 25-30 Schülern und bleibt über die gesamten drei Jahre bestehen. Häufig werden innerhalb dieser Gemeinschaft auch Ausflüge, Feste oder Veranstaltungen organisiert, um den Zusammenhalt zu stärken und gemeinsam Spaß zu haben.
Ein gewöhnlicher Schultag beginnt um acht Uhr und endet gegen 14 Uhr. Das Schuljahr startet am 1. September und wird in zwei Semester aufgeteilt, an deren Ende die Schüler jeweils ein Zeugnis erhalten. Die Notenspanne reicht von 1 bis 6, wobei eine 6 die beste Leistung darstellt. Neben den üblichen Fächern können die Schülerinnen und Schüler vielerorts auch Kurse wie Astronomie oder "Einführung in die Geschäftsführung" belegen. Nachmittags werden häufig viele zusätzliche Aktivitäten angeboten, zum Beispiel Kunstunterricht, Computerkurse, Sport, Chor oder Schulband. Diese sind eine gute Möglichkeit für dich, neue Leute kennenzulernen und in die polnische Kultur einzutauchen.