Austausch mit YFU endet nicht mit der Rückreise ins Heimatland – diese wertvolle Erfahrung dürfen aktuell die gerade zurückgekehrten Austauschschüler*innen auf einer der insgesamt 14 Nachbereitungstagungen (NBT) machen, die noch bis Anfang Oktober deutschlandweit stattfinden.
Die…
Colored Glasses ist ein Bildungsangebot von YFU, das jungen Menschen in Workshops die Bedeutung von Akzeptanz und Toleranz nahebringt und mit ihnen über ihren eigenen Blick auf die Welt diskutiert. Diese Werte sind die Grundlagen für das Funktionieren einer vielfältigen Gesellschaft, die…
Seit Juni gibt es eine neue Geschäftsführung bei YFU: Mit Mareike von Raepke als Leitung und Jantje Theege als ihre Stellvertreterin wird die Hamburger Geschäftsstelle nun erstmals in der Geschichte des Vereins von einem rein weiblichen Führungsduo geleitet. Im Interview berichten beide…
Insgesamt 15 Schüler*innen aus ganz Bayern werden diesen Sommer als „Botschafter Bayerns“ in ihr Austauschjahr mit YFU starten. Das Stipendienprogramm wird jährlich vom Bayerischen Staatsministerium für Unterricht und Kultus ausgeschrieben, das für die nächsten beiden Jahre YFU mit der…
Vor Kurzem ist die diesjährige Vorbereitungssaison bei YFU zu Ende gegangen. Auf insgesamt 19 Vorbereitungsseminaren wurden zwischen Februar und Juni hunderte Jugendliche aus Deutschland intensiv auf ihr Schul(halb)jahr im Ausland vorbereitet.
Eine von ihnen ist Sophie, die begeistert…
Nach vielen Jahren im Einsatz für YFU verabschiedet sich Knut Möller diesen Monat in den Ruhestand. Im Abschieds-Interview berichtet er, was die Arbeit bei YFU für ihn ausgemacht hat, was er für die Zukunft plant - und warum ihm ein Abend besonders in Erinnerung geblieben ist:
Lieber…
Auch in diesem Jahr haben wir unsere aktuellen Gastfamilien eingeladen, an dem YFU-Fotowettbewerb für Gastfamilien teilzunehmen und uns ihre schönsten Fotos mit ihrem Gastkind zuzusenden. Und wie immer sind wir begeistert von der regen Beteiligung und vor allem von der Fülle an schönen…
Über 300 Jugendliche aus aller Welt freuen sich schon jetzt auf ihren Austauschaufenthalt in Deutschland ab kommendem Sommer. Für sie sucht YFU aktuell Gastfamilien in ganz Deutschland. Grund genug, einmal die Frage zu klären: Wer kann eigentlich Gastfamilie werden?
„Wir erleben immer…
YFU freut sich sehr, im Januar zwanzig Jugendliche aus aller Welt in Deutschland begrüßen zu können! Die Austauschschüler*innen aus neun verschiedenen Ländern werden ein ganzes oder halbes Jahr hier verbringen.
Ein besonderer Dank gilt den Gastfamilien, die sich in ganz Deutschland…
Vor einem Jahr ging der YFU-Blog online und seitdem informieren wir euch regelmäßig über Neuigkeiten aus dem Verein, aus den YFU-Programmen oder auch aus der Welt des Schüleraustauschs. Wir haben außerdem mit vielen spannenden Menschen gesprochen, die sich YFU verbunden fühlen und ihre…
Als Teil der Initiative Transparente Zivilgesellschaft veröffentlicht YFU jedes Jahr einen detaillierten Finanzbericht, um transparent und leicht auffindbar über die Programmarbeit, Einnahmen und auch Ausgaben des Vereins zu informieren. Nun ist der Bericht für das Wirtschaftsjahr 2021…
Vom 11. bis 14. September hat YFU gemeinsam mit der Initiative »Austausch macht Schule« politische Entscheidungsträger*innen aus ganz Deutschland zu der Informationsreise „Herz, Hand und Kopf. Internationaler Jugend- und Schüleraustausch als Bildungsstandard“ nach Nizza eingeladen. In…
Mit einem feierlichen Knall geben wir den Startschuss der Ehrenamtskampagne “YFU – vielseitig wie du” bekannt. Ab diesem Herbst werden zahlreiche ehrenamtliche Botschafter*innen auf unseren Social-Media-Kanälen andere mit ihrer einzigartigen Geschichte inspirieren.
Viele kluge Köpfe…
Julia Kastner arbeitet seit Mai 2022 hauptamtlich im YFU-Büro und kümmert sich dort um den Bereich Interne Kommunikation. Mitte August hat sie an ihrem ersten YFU-Treffen teilgenommen: Auf dem Ehrenamtswochenende „YFU und Du“ vom 12. bis 14. August in Würzburg ging es um verschiedene…
Das Thema Bildungsgerechtigkeit ist YFU ein wichtiges Anliegen, das aktiv vorangetrieben werden soll. Um aktuell bestehende Zugangsbarrieren zu erkennen und sie aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, fand am vergangenen Wochenende der Workshop „Auch für Dich“ in Würzburg statt.…
Krieg in der Ukraine, Inflation, Klimakrise und nicht zuletzt noch immer die Pandemie – das Leben fühlt sich für viele Menschen derzeit ungewisser denn je an. Das merken wir bei YFU in diesem Sommer auch bei der Organisation unserer Austauschprogramme.
Aufgrund der anhaltend…
Anfang Juli wurden bei einem feierlichen Festakt in München die zwölf „Botschafter Bayerns“ verabschiedet, die dank großzügiger Stipendien des Bayerischen Staatsministeriums für Unterricht und Kultus diesen Sommer mit YFU in ihr Austauschjahr aufbrechen werden. Die Jugendlichen kommen aus…
Vom 25. bis zum 26. Juni haben sich rund 30 YFU-Ehrenamtliche zum „Lobby-Workshop“ in Berlin getroffen, um gemeinsam darüber zu sprechen, warum es für YFU als Akteur der Zivilgesellschaft wichtig ist, die eigenen Interessen aktiv und selbstbewusst gegenüber der Politik zu vertreten. Bei…
Bildungsgerechtigkeit ist ein Thema, das YFU schon lange am Herzen liegt. Neben zahlreichen einkommensabhängigen Stipendien, die der Verein jedes Jahr vergibt, soll mit der neuen Initiative „Auslandsjahr für alle“ nun ein weiterer Beitrag geleistet werden, um mehr Jugendliche zu der…
Ein Austauschjahr ist nicht nur ein großes Abenteuer, sondern kann einen entscheidenden Beitrag leisten für mehr interkulturelles Verständnis, bürgerschaftliches Engagement und globale Verantwortung. Dafür rückt YFU Bildung in den Mittelpunkt seiner Programme und bietet allen…
Heute startet die Bewerbungsphase für das Schuljahr 2023/24: Ab sofort können sich Jugendliche für ein Austauschjahr oder -halbjahr in vielen spannenden Ländern auf der ganzen Welt bewerben. Vor Ort besuchen sie die Schule und leben in einer Gastfamilie, die sie wie ein neues…
Die Pandemie hat die Austauschwelt temporär auf den Kopf gestellt. Welche Auswirkungen hatte das auf YFU als ehrenamtlich getragenen Verein? Und welche Themen stehen aktuell im Fokus? Ein Interview mit Geschäftsführer Knut Möller:
Nach zwei Jahren Achterbahnfahrt – wie geht es dem…
Wir sind fassungslos und bestürzt über den Angriff der russischen Armee auf die Menschen in der Ukraine. Unsere Gedanken sind bei all denjenigen, die unter diesem verheerenden Krieg leiden.
Als Organisation, die sich seit mehr als 60 Jahren für interkulturelle Verständigung und Frieden…
Seit 2017 ist YFU Trägerorganisation für die weltwärts-Freiwilligendienste. Im August dieses Jahres soll der nun fünfte Freiwilligen-Jahrgang mit YFU in die Einsatzländer Argentinien, Paraguay und Thailand ausreisen. In diesem Beitrag möchten wir den Grundgedanken der Freiwilligendienste…
Unglaubliche 70 Jahre ist es her, dass Youth For Understanding von einer Gruppe junger Menschen rund um Rachel Andresen in den USA gegründet wurde. 70 Jahre, in denen Austauschschüler*innen aus aller Welt ein Schuljahr in einem anderen Land verbracht haben, in eine neue Kultur eingetaucht…
Austauschprogramme basieren auf internationaler Mobilität, die Treibhausgase verursacht. Schließen sich Schüleraustausch und Klimaschutz also aus? YFU hat sich in diesem Jahr offiziell zu dieser Frage positioniert. In einem vom Vereinsrat verabschiedeten Papier erläutern die…
Soziale Gerechtigkeit ist YFU ein großes Anliegen. Damit die Teilnahme am Austauschprogramm für interessierte Jugendliche nicht an der Finanzierung scheitert, vergibt YFU daher jedes Jahr etwa 300 Stipendien mit einer Gesamthöhe von rund einer halbe Million Euro. Neben den Teilstipendien…